AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (
PDF-Download)
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten vorbehaltlich abweichender Vereinbarung für alle
abzuschließenden Verträge zwischen der Meisterhand Service GmbH, Ewige Weide 7, 22926
Ahrensburg - nachfolgend Anbieter genannt - und natürlichen oder juristischen Personen - nachfolgend
Kunde genannt - , bei denen die Firma Meisterhand Service GmbH als Verkäufer bzw. Erbringer von
Dienst- oder Werkleistungen handelt.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die
überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet
werden können. (§13 BGB). Dagegen ist ein Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder
eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer
selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt (§ 14 Abs. 1 BGB).
§ 2 Angebot und Vertragsschluss
(1) Der Anbieter erbringt Reparaturleistungen an Autoradios und Navigationsgeräten. Diese
Leistungen werden z.T. zum Festpreis berechnet, z.T. nach Kostenvoranschlag. Auf der Webseite ist
eine Vielzahl von Geräten, jeweils mit Angabe des Reparatur-Festpreises bzw. des Hinweises
"Kostenvoranschlag" dargestellt. Sofern bei dem Gerät ein Reparatur-Preis angegeben ist, handelt es
sich dabei um den Festpreis für die Reparatur, anderenfalls ist "Kostenvoranschlag" angegeben.
(2) Der Vertragsschluss erfolgt gemäß der nachfolgenden Beschreibung:
(a) bei Verträgen über
Dienstleistungen, z.B. Reparaturaufträgen
Der Kunde hat die Möglichkeit, das zu reparierende Gerät zusammen mit dem vollständig ausgefüllten
Reparaturauftrag-Formular an den Anbieter zu schicken.
(i) Sofern für das betreffende Gerät eine Festpreis-Reparatur verfügbar ist, liegt in der Einsendung des
Gerätes das Angebot auf Abschluss eines auf Reparatur des betreffenden Gerätes gerichteten Vertrages.
Der Anbieter nimmt dieses Angebot an, sofern das zu reparierende Gerät die Bedingungen für die
Festpreis-Reparatur erfüllt. Der Kunde verzichtet auf Zugang einer ausdrücklichen
Annahmeerklärung. Die Rücklieferung des reparierten Gerätes erfolgt, sofern der Kunde eine sofortige
Ausführung der Reparatur wünscht, innerhalb von 5 Werktagen ab Eingang des Reparaturauftrags
beim Anbieter. Wünscht der Kunde keine sofortige Ausführung der Reparatur, erfolgt die
Rücklieferung spätestens innerhalb von 5 Werktagen nach Ablauf der Widerrufsfrist.
(ii) Erfüllt das eingesandte Gerät nicht die Bedingungen für eine Festpreis-Reparatur oder ist eine
Festpreis-Reparatur für das betreffende Gerätemodell nicht verfügbar, so liegt in der Einsendung des
Gerätes an den Anbieter noch kein auf Abschluss eines Vertrages gerichtetes Angebot des Kunden. In
diesen Fällen übersendet der Anbieter innerhalb von 5 Werktagen einen Prüfbericht und einen
Kostenvoranschlag (Angebot) für die Reparatur. Dieses Angebot kann der Kunde binnen 14 Tagen
durch Erteilung des Reparaturauftrags annehmen. Nimmt der Kunde das Angebot nicht an, sendet der
Anbieter das Gerät auf seine Kosten zurück. Nach Annahme des Angebotes erfolgt die Reparatur
innerhalb der unter (i) genannten Fristen.
(b) bei
Kaufverträgen gilt:
- Derzeit ist der Abschluss von Kaufverträgen über die Webseite nicht möglich. -
(3) Eine Speicherung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Der Vertragstext kann dem
Kunden vom Verkäufer zu einem späteren Zeitpunkt nicht zugänglich gemacht werden. Sofern der
Kunde eine Dokumentation des Vertragstextes wünscht, hat die Möglichkeit, die relevanten
Informationen unter Verwendung der Druckfunktion des Internetbrowsers zu drucken oder auf seinem
Computer zu speichern.
§ 3 Mitwirkungspflicht des Kunden bei Reparaturaufträgen
Der Kunde hat dem Anbieter alle für die Durchführung seiner Leistung relevanten Tatsachen
vollständig zur Kenntnis zu geben. Der Anbieter ist grundsätzlich nicht verpflichtet, vom Kunden zur
Verfügung gestellte Daten, Informationen oder sonstige Leistungen auf ihre Vollständigkeit und
Richtigkeit zu überprüfen, sofern hierzu unter Berücksichtigung des Einzelfalls kein Anlass besteht.
Verletzt der Kunde die Mitwirkungspflichten, so ist der Anbieter berechtigt, den ihm entstehenden
Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen zu verlangen.
§ 4 Widerrufsrecht
Verbrauchern gemäß § 13 BGB steht hinsichtlich ihrer Vertragserklärung ein Widerrufsrecht gemäß
der nachfolgenden Belehrung zu.
(1) Falls Sie bei uns etwas kaufen, gilt diese Widerrufsbelehrung:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter
Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr
Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Meisterhand Service GmbH
Ewige Weide 7
22926 Ahrensburg
E-Mail: service@ meisterhand-service.de
Tel.: 040 / 66 84 948
Fax: 040 / 66 99 72 87
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über
Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-
Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist
reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten
haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in
keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die
Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis
erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt
ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an
dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu
übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen
absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf
einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht
notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
(2) Falls Sie bei uns eine
Dienstleistung, z.B. eine Reparatur bestellen, gilt diese Widerrufsbelehrung:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht
auszuüben, müssen Sie uns,
Meisterhand Service GmbH
Ewige Weide 7
22926 Ahrensburg
E-Mail: service@ meisterhand-service.de
Tel.: 040 / 66 84 948
Fax: 040 / 66 99 72 87
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über
Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-
Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist
reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten
haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in
keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie
uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns
von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten
Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen
entspricht.
§ 5 Nichtbestehen eines Widerrufsrechts, Erlöschen des Widerrufsrechts
Nach den gesetzlichen Vorschriften besteht - neben weiteren hier keinesfalls relevanten Fällen - kein
Widerrufsrecht bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in
einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Das Widerrufsrecht bei einem Vertrag über die Erbringung einer Dienstleistung erlischt, wenn der
Anbieter die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst
begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und
gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger
Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
Es wird ferner darauf hingewiesen, dass Personen, die nicht Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind,
kein Widerrufsrecht zusteht.
§ 6 Preise und Versandkosten
Die angegebenen Preise des Anbieters sind Endpreise, d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile,
einschließlich der gesetzlichen deutschen Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Lieferund
Versandkosten werden bei der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot gesondert angegeben.
Weitere Kosten können im Einzelfall bei grenzüberschreitenden Lieferungen anfallen, wie z.B. weitere
Steuern und/oder Abgaben, etwa in Form von Zöllen, die der Kunde gegenüber Dritten schuldet.
§ 7 Überprüfungspauschale
Stellt sich heraus, dass das im Rahmen eines Reparaturauftrags eingesandte Gerät einwandfrei
funktioniert und der angegebene Fehler in der Werkstatt des Anbieters nicht reproduzierbar ist, so gilt
der Auftrag als ausgeführt, wenn und sobald diese Feststellung erfolgt ist. Auch in solchen Fällen
schuldet der Kunde die Bezahlung der nach der Service-Preisliste ermittelten Kosten.
§ 8 Zahlung
Der vereinbarte Kaufpreis nebst Versandkosten ist je nach Vereinbarung unmittelbar nach
Vertragsschluss per Vorkasse oder per Nachnahme zur Zahlung fällig. Der Kunde kann bei Vorkasse
zwischen den auf der Webseite genannten Zahlarten wählen.
§ 9 Lieferung
(1) Für die Lieferung maßgeblich ist die vom Kunden angegeben Lieferanschrift.
(2) Im Falle eines Kaufvertrages gilt: Ist ein Versand der Kaufsache vereinbart, erfolgt die Lieferung
innerhalb von 5 Tagen. Die Frist für die Lieferung beginnt am Tag nach Erteilung des
Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut zu laufen und endet am darauf folgenden fünften
Tag. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich
anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
Sofern bei einzelnen Artikeln abweichende Lieferfristen gelten, sind diese bei den jeweiligen Artikeln
ausdrücklich angegeben.
§ 10 Gewährleistung, Haftung, Streitschlichtung
(1) Gewährleistung
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit nicht nachfolgend
eine abweichende Regelung getroffen wird.
Beim Kauf gebrauchter Sachen wird die Gewährleistung gegenüber Verbrauchern auf 1 Jahr ab
Ablieferung der Sache beschränkt, gegenüber Unternehmern wird sie ausgeschlossen.
Bei Mängeln an der gelieferten Sache oder der Dienstleistung steht dem Kunden zunächst das
Recht auf Nacherfüllung zu. Ist die Nacherfüllung unmöglich oder schlägt sie fehl, kann der
Kunde nach seiner Wahl den Preis mindern oder von dem Vertrag zurücktreten.
(2) Haftung
Der Verkäufer haftet in voller Höhe für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen beruhen, ferner für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob
fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen
beruhen. Beruhen sonstige Schäden auf einfacher Fahrlässigkeit, ist die Haftung des Verkäufers bei
Verletzung einer wesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht) auf den vertragstypischen Schaden beschränkt,
der zum Zeitpunkt des Abschlusses des jeweiligen Vertrages vernünftigerweise vorhersehbar war und
regelmäßig dem Kaufpreis der bestellten Ware entspricht.
Eine weitere Haftung, insbesondere für Schäden wegen unsachgemäßer Verwendung der Ware oder
für Schäden, die auf Fälle höherer Gewalt zurückzuführen sind, ist ausgeschlossen; die Haftung aus
ProdHaftG sowie für Arglist und/oder Garantien ist unberührt.
Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten entsprechend für Ansprüche des Kunden gegen Organe
und/oder Mitarbeiter des Verkäufers.
(3) Nach dem derzeitigen Stand der Technik kann die Datenkommunikation über das Internet nicht
fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieter haftet daher nicht für die
jederzeitige Verfügbarkeit der Meisterhand-Service-Website oder den eBay-Shop, insbesondere nicht
für die verzögerte Bearbeitung oder Annahme von Angeboten aufgrund von Störungen oder Ausfällen
im Bereich der elektronischen Kommunikation.
(4) Die Europäische Kommission stellt gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO eine Plattform zur Online-Streitbeilegung
in Konfliktfällen zur Verfügung. Diese Plattform finden Sie im Internet unter
https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse lautet service@meisterhand-service.de.
(5) Allgemeine Informationspflicht nach § 36 VSBG
Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle:
Für Streitigkeiten aus mit der Firma Meisterhand Service GmbH abgeschlossenen Verbraucherverträgen ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Str. 8, 77694 Kehl, www.verbraucher-schlichter.de, zuständig.
Die Firma Meisterhand Service GmbH ist weder bereit, noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 11 Werkunternehmerpfandrecht bei Reparaturaufträgen
Wegen der auftragsgemäß erbrachten Reparaturleistungen steht dem Anbieter ein vertragliches
Pfandrecht an den Geräten zu, die im Rahmen des Reparaturauftrags in den Besitz des Anbieters
gelangt sind.
§ 12 Eigentumsvorbehalt bei Kaufverträgen
Der Anbieter behält sich das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung
sämtlicher Forderungen aus dem Vertrag vor. Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat
der Kunde den Anbieter unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand
gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist die geeignet sind, das Eigentum des
Anbieters zu beeinträchtigen.
§ 13 Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht
Ein Recht zur Aufrechnung besteht nur, wenn die Gegenansprüche des Kunden rechtskräftig
gerichtlich festgestellt oder durch den Anbieter anerkannt sind.
Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein
Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 14 Vertragssprache, anwendbares Recht, Gerichtsstand und Erfüllungsort
(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.
(2) Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Kunden sowie auf die jeweiligen
Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Sofern der
Kunde Verbraucher ist, bleiben die nach dem Recht des Aufenthaltslandes des Kunden zu Gunsten des
Verbrauchers bestehenden geltenden gesetzlichen Regelungen und Rechte von dieser Vereinbarung
unberührt. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
(3) Nur soweit der Kunde Unternehmer ist, gilt für den Erfüllungsort und für den Gerichtsstand das
Nachfolgende: Für alle Leistungen aus den mit dem Anbieter bestehenden Geschäftsbeziehungen gilt
der Sitz des Anbieters als Erfüllungsort und als Gerichtsstand. Die Befugnis des Anbieters, gegen den
Kunden auch an dessen allgemeinem Gerichtsstand Klage zu erheben, bleibt hiervon unberührt.
§ 15 Datenschutzerklärung
Die Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
(
https://m.meisterhand-service.de/index.php?seite=datenschutz)
§ 16 Schlussbestimmungen
Ist oder wird eine der vorstehenden Bestimmungen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, Vorschriften
oder Gesetzesänderungen ganz oder teilweise unwirksam, bleiben alle anderen Bestimmungen hiervon
unberührt und gelten weiterhin in vollem Umfang.
Hamburg, Juli 2021